COVID-19 : Informationen für Ihren Besuch
Museum Het Schip ist das Museum der Amsterdamer Schule, einer Stilrichtung in der Architektur, des Designs und des sozialen Wohnungbaus. Das Museum befindet sich in dem expressionistischen Wohnkomplex Het Schip (dt: das Schiff), das entworfen wurde von dem Architekten Michel de Klerk. Het Schip ist eines der wichtigsten und berühmtesten Gebäude im Stil der Amsterdamer Schule (Amsterdamse School).
Das Museum befindet sich in der alten Grundschule vom Wohnkomplex "Het Schip". Auf der ersten Etage des Museums ist die permanente Ausstellung ‘‘Amsterdamer Schule: Erträumte Ideale" über die Gebäude, dekorative Kunst aus der Amsterdamer Schule und dem öffentlichen Wohnungsbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu sehen. Im zweiten Stock werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Das Museum hat auch ein Museumscafé mit einem großen Innenhof und einen Museumsshop.
Zur jeweils vollen Stunde beginnt eine Rundführung, bei der man das ehemalige Postamt (die durch Michel de Klerk entworfene Inneneinrichtung ist noch komplett erhalten), die historische Barackenwohnung, die die ärmlichen Wohnverhältnisse in der Zeit um 1900 veranschaulicht, und die im Stil der Amsterdamer Schule eingerichtete Museumswohnung besucht. Bei der Tour erfährt man auch mehr von der Architektur des Gebäudes und von den Sozialwohnungen in dem Spaarndammer Viertel. Die Führung findet um 15.00 Uhr auch auf Englisch statt. Gruppenführungen auf deutsch auf Anfrage. Die Führung ist beim Museumsbesuch im Eintritt enthalten. Het Schip auf Wikipedia.
In unserem Museumscafe sind SIe zu einer schönen Tasse Kaffee, einem Holtkamp-Gebäck, einem Getränk oder einem leckderen belegten Brötchen herzlich willkommen. Bei schönem Wetter können Sie die Sonne im großen Innenhof des Museums genießen, wo Sie von der schönen Architektur des Gebäude umgeben sind. Es gibt ausreichend Parkplätze rund um das Museum Het Schip.
Museum Het Schip
Oostzaanstraat 45
1013 WG Amsterdam
Tel: +31 (0) 20 68 68 595
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00-17.00 Uhr (auch Ostern und Pfingsten beide Tage geöffnet!). Geschlossen am 1. Januar, 27. April (Königstag) und 25. Dezember.
* in Begleitung eines Erwachsenen
** mit einer ICOM oder Rembrandtkaart ist der Besuch der Ausstellungen gratis. Für die Rundführung entfällt ein Beitrag von € 5,50.
Sie können Ihr Ticket für den Eintritt im Museum Het Schip kaufen oder über unser Online-Ticketsytem (engl.).
Rund um das Museum gibt es die Möglichkeit, um gebührenpflichtig auf der Straße oder einem Parkhaus zu parken.
Museum Het Schip (Google Maps) ist ungefähr 30 Gehminuten vom Hauptbahnhof Amsterdam entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus 22 (Richtung Sloterdijk) ab Amsterdam Hauptbahnhof. Haltestelle „Spaarndammerstraat¨.(5 min laufen)
Bus 22 (Richtung Muiderpoortstation) ab Bahnhof Sloterdijk. Haltestelle „Spaarndammerstraat¨. (5 min laufen)
Bus 48 (Richtung Houthavens) ab Amsterdam Hauptbahnhof. Haltestelle „Spaarndammerstraat¨. (5 min laufen)
Bus 18 & 21, Haltestelle Haarlemmerplein (10 min laufen)
Straßenbahn 5(Richtung Jordaan), Haltestelle "Eerste Marnixdwaarsstraat" (20 min laufen!)
Straßenbahn 3 (Richtung Westergasfabriek), Haltestelle "Van L. Stirumstraat" (10 min laufen)
Museum De Dageraad
Museum De Dageraad befindet sich im Süden von Amsterdam. Im sogenannten Stadtentwicklungsplan Plan Zuid, der vom Architekten Berlage entworfen wurde, erbaute die Wohnungsbaugesellschaft De Dageraad eine Wohnanlage, die von den Architekten Michel de Klerk und Piet Kramer entworfen wurde. Dieser Komplex ist auch eines der wichtigsten und expressionistischsten Gebäude der Amsterdamer Schule.
Im Museum De Dageraad (dt.: die Morgendämmerung) ist eine permanente und eine Wechselausstellung zu sehen. Zu jeder volle Stunde während der Öffnungszeiten können SIe an einer Architekturführung rund um den Komplex teilnehmen mit ihrem Eintrittsticket. Während der Tour erfahren Sie mehr über die Architektur von Piet Kramer und Michel de Klerk sowie über der Geschichte des Stadtviertels.
Museum De Dageraad
Burgemeester Tellegenstraat 128
1073 KG Amsterdam
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 13.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen:
Museum De Dageraad ist am Neujahrstag (1. Januar), Ostermontag, Königstag (27. April), Befreiungstag (5. Mai), Pfingstmontag und dem ersten Weihnachtstag (25. Dezember) geschlossen.
Museum De Dageraad auf Google Maps.
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn 52, Haltestelle "De Pijp"
Straßenbahn 3, Haltestelle "2e v.d.Helststraat"¨
Straßenbahn 4, Haltestelle "Amstelkade"
Straßenbahn 12, Haltestelle "Waalstraat"
Das Museum Het Schip organisiert auch unterschiedliche Themenführungen, Bus-, Fahrrad- und Bootsfahrten in und durch ganz Amsterdam. Jede Tour hat ihren eigenen Schwerpunkt: Architektur, Sozialgeschichte, Sozialwohnungen oder Design. Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne das Museum per
Ausstellung "Bruno Taut: An der Fantasie vorbei" vom 6. März 2020 bis zum 29. August 2021
Vom 6. März 2020 bis zum 29. August 2021 zeigte Museum Het Schip die Ausstellung „Bruno Taut: An der Fantasie vorbei“. In dieser inspirierenden Ausstellung mit umfangreichem Begleitprogamm macht der Besucher Bekanntschaft mit der wunderbaren und farbenfrohen Welt des kreativen und einflussreichen Architekten, Stadtplaners und „Totalkünstler“, der in Deutschland, Japan und der Türkei arbeitete und eine besondere Verbindung zu den Niederlanden hatte. Vier von ihm entworfene Siedlungen in Berlin sind inzwischen UNESCO Weltkulturerbe.
In den Niederlanden ist Bruno Taut (1880-1938) vor allem bekannt durch das Regenbogenviertel in Almere, welches eine Hommage an den großen deutschen Architekten und Stadtplaner ist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schuf Bruno Taut ähnlich bahnbrechende und farbenfrohe Arbeiter- und Stadtviertel wie die berühmte Gartenstadt Falkenberg in Berlin und „Das bunte Magdeburg“. Der Einfluss von dieser kreativen Schlüsselfigur der deutschen Avantgarde, die sich von der Natur inspirieren ließ, wirkt bis zum heutigen Tag nach und dies weltweit. So stehen z. B. vier Siedlungen in Berlin, die er dort entworfen hat, auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Nach dem Reichstagsbrand im Februar 1933 musste Bruno Taut vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen und kam über Russland nach Japan. Die prächtigen Gebrauchsgegenstände, die er dort aus natürlichen Materialien anfertigte, waren und sind noch immer eine große Quelle der Inspiration für Generationen japanischer Toparchitekten. So betrachtet der weltbekannte Kengo Kuma ihn als sein großes Vorbild. Taut hinterließ auch in der Türkei seine Spuren, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte. Er arbeitete für Präsident Kemal Atatürk, lehrte an der Akademie der Künste und entwarf eindrucksvolle Monumente und Gebäude.
In der Ausstellung „Bruno Taut: An der Fantasie vorbei“ kommen alle diese Facetten und viel mehr zur Sprache. Berühmte und erfinderische Gebäude und Siedlungen wie das Glashaus der Kölner Werkbundausstellung, die Hufeisensiedlung und die Siedlung „Onkel Toms Hütte“ in Berlin sind durch internationale Leihgaben, Architekturmodelle, Fotos und Bauzeichnungen zu bewundern wie auch viele Inneneinrichtungs- und Gebrauchsgegenstände. Bruno Taut war ein „Totalkünstler“, der auch zeichnete, Szenenbilder für Filme entwarf und Szenarios für Film und Theater schrieb. Natürlich beleuchtet die Ausstellung auch seine enge Beziehung zu den Niederlanden – immerhin war Bruno Taut ein großer Bewunderer von „De Stijl“ und der „Amsterdamer Schule“ sowie von dem Architekten des Gebäudekomplexes „Het Schip“ - Michel de Klerk. Das „Amsterdamer Schule Museum Het Schip“ ist daher auch genau der richtige Ort für diese inspirierende Ausstellung und das vielfältige Begleitprogramm.
Curator Nadia Abdelkaui takes you through the exhibition.
- Einen interessanten Bericht über die Ausstellung können Sie auf dem 'Amsterdam-Blog' von Ulrike Grafberger lesen.
- Einen interessanten Artikel über Bruno Taut in der Zeitschrift "Die Wohnungswirtschaft" können Sie als PDF lesen.
- In der "Neuen Rhein Zeitung" wurde die interaktive Onlineführung auch erwähnt! 'Ein Berliner in Amsterdam: online oder als PDF lesen.
- Im Heimatmuseum Zehlendorf wird die Sonderausstellung "Bruno Taut und die Amsterdamer Schule" in Kooperation mit Museum Het Schip gezeig vom 18. Juli 2021 bis zum 03. Oktober 2021.
Lesen Sie den Artikel aus dem Heimatbrief vom April 2021 hier. - Im der Berliner Woche ist ein Artikel über die Sonderausstellung erschienen
- In der Ausstellung ist auch ein Interview mit Kengo Kuma zu sehen, hier der Trailer (NL mit engl. Untertiteln):
- Darüber hinaus präsentiert die erste Episode von Amsterdam Unlocked 'Das Spiel der Glasbausteine' von Bruno Taut. Taut war mit Herz und Nieren Utopist. Er wollte Sachen schön(er) machen und konnte mehr als nur das Elend sehen. Deshalb passt "Das Spiel der Glasbausteine" auch in unsere Zeit.
Übersetzung des gesprochenen Textes: Das "Spiel der Glasbausteine" ist von dem deutschen Künstler und Architekten Bruno Taut. Taut war ein Utopist. Er ging über seine reine Vorstellungskraft hinaus. Nach dem Ersten Weltkrieg, der sinnlos Millionen von Menschenleben kostete, wollte er in den Alpen eine Stadt aus Glas bauen. Sogar aus farbigem Glas. Er wollte mit dem Einfall des Sonnenlichts, mit Reflexion und Transparenz spielen. Taut suchte die Spannung zwischen Schönheit und Verletzlichkeit auf. Er wollte Dinge immer schön machen. Im Gegensatz zu dem 'Spiel der Glasbausteinen' wurde diese von Taut erdachte Stadt niemals gebaut, aber darum geht es eigentlich auch gar nicht. Wenn man in einer sehr schwierigen Situation - in Kriegszeiten, in Zeiten der totalen Zerrüttung oder wie jetzt während dieser Corona-Krise - in der Lage ist, über das tägliche Elend hinwegzublicken, dann gibt das einem eine neue Sicht auf die Zukunft. Und das gibt Hoffnung.